Kategorien
AStA-Sitzung

Einladung AStA-Sitzungen 14.04.2021 und 15.04.2021

Liebe AstArier:innen,
liebe Studierende,
hiermit laden wir euch recht herzlich zu den nächsten beiden AStA-Sitzungen ein. Sie finden unter nachfolgender vorläufiger Tagesordnung am Mittwoch, den 14.04.2021 um 16:00 s.t. und (wenn nötig) am Donnerstag, den 15.04.2021 um 16:00 s.t. in A9/A10

Referate & AKs: Anträge müssen dem KoMi Büro bis zum Mo. 12.04.2021 um 18:00 Uhr zugehen.
Studierende, Fachschaften und Hochschulgruppen: Anträge müssen dem KoMi Büro schriftlich bis zu Beginn der Sitzung vorliegen.

Vorläufige Tagesordnung für Mittwoch, den 14.04.:
Top 0) Begrüßung & Formalia
Top 1) Beschluss einer Geschäftsordnung für den AstA
Top 2) Vorstellung einer Co-Referent*in für das Referat für Hochschulpolitk
Top 3) Wahl von Co-Referent*innen
Top 3.1) Büro des Koordinierenden Mitglieds
Top 3.2) Finanzreferat
Top 3.3) Referat für Hochschulpolitk
Top 3.4) Sozialreferat
Top 3.5) queer-feministischen Frauen*Referat
Top 3.6) Referat für Antirassismus und Antifaschismus
Top 3.7) Referat für Politsche Bildung
Top 3.8) Kulturreferat
Top 3.9) Referat für Nachhaltigkeit
Top 4) Bestätigung von Co-Referent*innen autonomer Referate
Top 5) Wahl von Beaufragten für Öffentlichkeitsarbeit
Top 6) Einrichtung AK-Öffentlichkeitsarbeit
Top 7) Anträge
Top 8) Austausch der Referate
Top 9) Fachschaftsbelange
Top 10) Sonstiges

Vorläufige Tagesordnung für Donnerstag, den 15.04.:
Top 0) Begrüßung & Formalia
Top 1) Beschluss einer Geschäftsordnung für den AstA
Top 2) Vorstellung einer Co-Referent*in für das Referat für Hochschulpolitk
Top 3) Wahl von Co-Referent*innen
Top 3.1) Büro des Koordinierenden Mitglieds
Top 3.2) Finanzreferat
Top 3.3) Referat für Hochschulpolitk
Top 3.4) Sozialreferat
Top 3.5) queer-feministischen Frauen*Referat
Top 3.6) Referat für Antirassismus und Antifaschismus
Top 3.7) Referat für Politsche Bildung
Top 3.8) Kulturreferat
Top 3.9) Referat für Nachhaltigkeit
Top 4) Bestätigung von Co-Referent*innen autonomer Referate
Top 5) Wahl von Beaufragten für Öffentlichkeitsarbeit
Top 6) Einrichtung AK-Öffentlichkeitsarbeit
Top 7) Anträge
Top 8) Austausch der Referate
Top 9) Fachschaftsbelange
Top 10) Sonstiges