- Beratung und Unterstützung von Studierenden mit Behinderung, chronischer Erkrankung oder psychischen Problemen (Prüfungsangelegenheiten, Mobilität, etc.)
- Weiterleitung zu offiziellen Beratungsstellen der Universität
- Organisation von Vorträgen, Diskussionsveranstaltungen und Infoveranstaltungen (schreib uns gerne, wenn du ein Thema hast, über das du gerne mehr erfahren möchtest!)
- Gebärdensprachkurs (E-Mail an Gebärdensprachkurs)
- Awareness fördern