Hochschulpolitik

 


Wir sind eure Interessenvertretung. Das Referat für Hochschulpolitik des AStAs der Universität Trier hat folgende Aufgabenbereiche:

  • Vertretung der Studierendenschaft gegenüber der Universitätsleitung und Verwaltung
  • Beratung von Studierenden bei Prüfungs- und Studiumsangelegenheiten (siehe auch Hochschulrechtsberatung)
  • Beratung  und Vernetzung mit den Fachschaftsräten und dem Autonomen FachschaftenTreffen (AFaT)
  • Vertretung der Studierendenschaft auf Landesebene sowie vor allem in der LandesAStenKonferenz Rheinland-Pfalz (LAK)
  • Vernetzung mit den Gremien der Universität der Großregionen (UniGR) und Vertretung der Studierendenschaft in deren Promovierenden- und Studierendenbeirats (CED)
  • Vernetzung mit kommunalen Gremien wie dem Stadtrat
  • Informationsbasis und Veranstaltungsangebote für Studierende (und Hiwis) über hochschulpolitische Themen und Entwicklungen

Das Referat für Hochschulpolitik ist eure Interessenvertretung gegenüber der Universität und der Landesregierung. Wir beschäftigen uns mit allen Themen, die für Studierende hier an der Uni und überregional wichtig sind. Hierfür bringen wir uns vor allem in der LandesAStenKonferenz (LAK) ein, deren Koordination (Vorsitz) wir momentan inne haben.
Fachschaften stehen wir mit Rat und Tat zur Seite. Wir versuchen stets beim AFaT präsent zu sein und kommen auf Wunsch auch gerne zu euren Fachschaftstreffen. In der Debatte mit der Hochschulleitung vertreten wir konsequent die Interessen der Studierendenschaft.
Mit Veranstaltungsangeboten an Studierende wollen wir unsere Kommiliton:innen über ihre Rechte aufklären und damit dazu beitragen, dass sie ihre Interessen im universitären Rahmen (und darüber hinaus) vertreten können.
Bei Problemen im Studium oder Prüfungsangelegenheiten sind wir ebenfalls der richtige Ansprechpartner. Egal ob Hochschulprüfungsamt oder BAföG-Amt, wir kennen uns aus.

LandesAStenKonferenz Rheinland-Pfalz

Die LandesAStenKonferenz Rheinland-Pfalz (LAK RLP) ist ein Zusammenschluss der Verfassten Studierendenschaften der rheinland-pfälzischen Hochschulen und Universitäten auf Grundlage von §108 Abs. 5 des Hochschulgesetzes. Die LAK ist die Interessenvertretung der 123.000 rheinland-pfälzischen Studierenden gegenüber politischen und gesellschaftlichen Akteur:innen.

Das Referat für Hochschulpolitik beteiligt sich kontinuierlich an den Sitzungen und bringt zusammen mit den Vertreter:innen des AStAs der Hochschule die Perspektive des Standorts Trier ein. So stehen wir durch dieses Gremium u.a. im Austausch mit der Landesregierung, den demokratischen Fraktionen des Landtages, der Landeshochschulpräsidentenkonferenz (LHPK) und den weiteren Landesstudierendenvertretungen des Bundes.

Die LAK beschäftigt sich u.a. mit den Verhandlungen zu einem landesweiten Semesterticket, der Abschaffung der Anwesenheitspflicht als Folge der Hochschulgesetzesnovelle und vor allem der Covid-19 Pandemie. Informationen und Positionen findet ihr unter www.lak-rlp.org.

Kontakt / Personal

Hauptreferent: Nils Claasen (er/ihm)

Co-Referenten:
Rudy Bernard Cruz (er/ihm)
Yannick Hunsicker (er/ihm)
Nic Schnippering (er/ihm)

Studihaus, ST 102 (Tür rein und im Gang rechts die rechte Tür)
Telefon: 0651 201 3570
Fax: 0651 201 3301
E-Mail: astahopo@uni-trier.de
Facebook: AStA HoPo
Sprechstunde: Nach Vereinbarung

Bei allen Fragen rund um Studium, Fachschaften, Gremienarbeit und der Universität könnt ihr euch gerne an uns wenden, wir freuen uns außerdem auch über Ideen und Vorschläge eurerseits.