Nachhaltigkeit

Herzlich Willkommen auf der Homepage des Referats für Nachhaltigkeit.

Das Nachhaltigkeitsreferat an der Uni Trier hat Tradition und gestaltet ein buntes Programm rund um das Thema „Nachhaltigkeit“. Während der Coronapandemie ist unser Veranstaltungsangebot leider eingeschränkt, aber wir versuchen dennoch ein gutes digitales Angebot zu schaffen. „Nachhaltigkeit“ berührt quasi alles im Leben, was wir auch in unseren Angeboten wiederspiegeln möchten. Wenn du Fragen oder Vorschläge hast, kannst du uns natürlich auch gerne im Büro besuchen kommen oder über unsere Facebookseite/E-Mail schreiben.

Wir sind auch immer wieder mit der Universität und der Mensa im Gespräch, um das Campusleben nachhaltiger zu gestalten. Mit verschiedenen Forderungen und Vorschlägen versuchen wir hier in einem konstruktiven Dialog Nachhaltigkeit immer wieder in den Fokus zu bringen. Schon gewusst? Hier findest Du eine Auflistung der Aktivitäten der Universität Trier zum Themenkomplex Nachhaltigkeit.

Papierpilz

Unser Projekt zum Erstellen von Collegeblöcken aus Fehldrücken. An den verschiedenen Druckerstandorten haben wir Sammelboxen für einseitig bedrucktes A4-Papier aufgestellt. Wir binden daraus Collegeblöcken, die Ihr Euch bei uns im Büro abholen könnt.

Ökobib

Wir haben außerdem eine kleine Bibliothek zu verschiedenen Themen aus dem Bereich Nachhaltigekeit, von der ihr euch gerne Bücher ausleihen dürft. Ihr erkennt sie im TriCat anhand der Kennnummer „915“. Mehr Infos hier.

AStA-Garten

In unserem AStA-Garten wird das ganze Jahr fleißig gewerkelt. Wenn Du Lust auf Gartenarbeit und einen Ausgleich zum Studialltag hast, melde dich bei uns. Infos zum Garten gibt es hier.

Fairteiler

Bei einem Fairteiler geht um die Rettung und das Teilen von Lebensmitteln. Hier können noch gut erhaltene, essbare Lebensmittel hineingelegt bzw. herausgenommen werden werden, wobei man auch einfach nur nehmen oder nur geben darf. Die Fairteiler stehen auf Campus 1 im Studihaus und an Campus 2 unter freiem Himmel links neben dem Mensaeingang. Während Corona sind unsere Fairteiler leider geschlossen.

Hochbeete

Vor dem Studihaus und neben dem Fairteiler auf Campus 2 haben wir Hochbeete mit Gemüse und Kräutern. Dort darf man bei Bedarf gerne etwas ernten, die Beete aber bitte nicht plündern.

Rezeptesammlung

Unsere Rezeptesammlung ist noch im Aufbau. Wir sammeln dort nach und nach vegane Rezepte und freuen uns auch über Eure Zuschriften. Ihr findet sie hier.

Referent:innen

Hauptreferentin: Eva Balzert
Co-Referent*innen: Rica Viehweger, Denis Pehlivan, Joshua Ruffing
Freie Mitarbeiter: Johannes Lötzer, Tobias Törber

Anschrift:
Referat für Nachhaltigkeit des AStA der Universität Trier
Eva Balzert
Universitätsring 12b
54286 Trier

Bürostandort: F74 auf Campus 2
Telefon: 0651 201 4570 (derzeit nicht besetzt)
Fax: 0651 201 3301
E-Mail: astanachhaltig@uni-trier.de
Facebook: Nachhaltigkeitsreferat AStA Trier

Sprechstunden werden während der Corona-Pandemie nicht angeboten.

Hier findet Ihr noch mehr zu uns: Referent:innen.