Übersicht zur Lage durch das Coronavirus

Hier findet ihr 1. Informationen zur digitalen Lehre dieses Sommersemesters sowie weiter unten 2. eine aktuelle Übersicht zur Lage an der Universität Trier im Zuge des Corona-Virus, bzw. SARS-CoV-2. Sollte sich etwas ändern, stellen wir euch die Infos hier schnellstmöglich ein. Die Universität hat auch eine Übersichtsseite, auf der die Mails des Universitätspräsidenten einsichtbar sind.

Für Rückfragen steht die Mailadresse corona@uni-trier.de zur Verfügung.

– Euer KoMi-Büro

Here you can find 1. information regarding the digital summer semester and 2. an overview over the current situation at Trier University. Should any changes occur, we will adapt this information accordingly. An equivalent page can be found on the University’s website. The „International Zentrum“ also translates the president’s mails to students on their Instagram account (@iz_unitrier) and on their Facebook page (@iztrier), they can also be read on the University’s website linked above. The RASt also translates these mails and more general information into English on their Instagram account (@rast_uni_trier) and on their Facebook page (@astarast) (English version of the following text below).

For further questions please use the mail address corona@uni-trier.de.

– Your coordinating office of the AStA


1. Informationen über die digitale Lehre im Sommersemester 2020

Der Vorlesungszeitraum des Sommersemesters 2020 beginnt am 20. April und endet am 18. Juli. 

Ab dem 20. April 2020 findet die Lehre bis auf Weiteres ausschließlich in digitaler Form und in Selbstlernphasen statt. Falls es zu einer Veränderung der aktuellen Lage kommt, wird die Situation zu gegebenem Zeitpunkt neu betrachtet. Derzeit erscheint eine Präsenzlehre des Sommersemesters 2020 eher unwahrscheinlich.

Wie wird die digitale Lehre stattfinden?

Die Lehrveranstaltungen im Sommersemester 2020 werden digital stattfinden. Hinsichtlich dessen liegt der Fokus unter anderem auf den digitalen Lerninfrastrukturen Stud.IP und Panopto. Durch diese sollen die Veranstaltungen so gut wie möglich digitalisiert werden. Kann eine Veranstaltung nicht digital stattfinden, muss in den jeweiligen Fachbereichen entschieden werden, wie die Lehre nachgeholt wird.

Darüber hinaus entfallen nach aktuellem Stand die Veranstaltungen der Kinder-Uni und die Bildungsangebote des Campus der Generationen für das gesamte Sommersemester 2020.

Des Weiteren ergibt sich aus dem am 13.04.2020 veröffentlichen Beschlusspapier, welches aus der Telefonkonferenz der Bundesregierung mit den Bundesländern hervorging, folgendes:
„In der Hochschullehre können neben der Abnahme von Prüfungen auch Praxisveranstaltungen, die spezielle Labor- bzw. Arbeitsräume an den Hochschulen erfordern, unter besonderen Hygiene- und Schutzmaßnahmen wieder aufgenommen werden. Bibliotheken und Archive können unter Auflagen zur Hygiene, Steuerung des Zutritts und zur Vermeidung von Warteschlangen geöffnet werden.“ 

Prüfungen

Prüfungen werden durchaus in die Überlegungen zu digitalen Äquivalenzlösungen einbezogen. Es ist jedoch nicht absehbar, welche Prüfungen im Sommersemester durchgeführt werden können. Hausarbeiten, Portfolios etc. können durchaus kontaktlos ausgearbeitet werden. Anders sieht es jedoch bei Kontaktprüfungen aus. Hinsichtlich derer können genauere Entscheidungen erst dann getroffen werden, wenn es zeitlich absehbar ist.

Für alle Prüfungen im Sommersemester haben wir als Studierende bis zum 30. September 2020 die Möglichkeit, uns bis zum Tag vor der Prüfung, abzumelden. Hat man sich jedoch für eine Prüfung angemeldet und die Abmeldefrist nicht zur Abmeldung genutzt, zählt der entsprechende Prüfungsversuch.

Weitere Informationen findet ihr unter: https://www.uni-trier.de/index.php?id=72154

Teilnahmepflicht/Anwesenheitspflicht

Wir als Studierende sind nicht verpflichtet an der digitalen Lehre teilzunehmen. Die Regelungen zur Anwesenheitspflicht bezüglich der digitalen Lehre werden für das Sommersemester 2020 ausgesetzt.
Diese Information findet ihr auch unter: https://www.uni-trier.de/index.php?id=72438

Die Regelungen für Prüfungen von Jura-Studierenden werden gesondert auf der Website der Rechtswissenschaft veröffentlicht.
Die Informationen diesbezüglich findet ihr hier: https://www.uni-trier.de/index.php?id=3280

Video-/Audiokonferenzen

Die Universität Trier empfiehlt für Video-/Audiokonferenzen das Videokonferenzsystem Zoom und erwarb bereits eine Campuslizenz.
Die Anmeldung erfolgt über die eigenen ZIMK-Benutzerdaten und ist notwendig, wenn man Meetings und Konferenzen selbst erstellen möchte. 

Die Anmeldung ist für die Teilnahme an Einladungen nicht zwingend erforderlich. Beachtet, dass falls ihr im Vorfeld der Bereitstellung der Campuslizenz ein Konto über die eigene universitäre Mailadresse (@uni-trier.de) direkt bei Zoom erstellt habt, für dieses Konto ggf. andere Datenschutzbestimmungen gelten könnten, die nicht mit dem mit der Universität Trier abgeschlossenen Auftragsdatenverarbeitungsvertrag übereinstimmen. 

Das Zoom-Videokonferenzportal der Universität Trier findet ihr unter: https://uni-trier.zoom.us.

Darüber hinaus findet ihr Informationen zur Anwendung sowie weiterreichende Informationen zu den IT-Diensten und der Software für das digitale Sommersemester 2020 für Dozent:innen, Mitarbeiter:innen und Studierende unter: https://digitalessemester.uni-trier.de

Weitere Informationen unter:

http://www.corona.uni-trier.de

https://corona-und-studium.uni-trier.de

https://www.uni-trier.de/index.php?id=72319

https://www.uni-trier.de/index.php?id=72266


1. Information about digital teaching in the summer semester 2020

The lecture period of the summer semester 2020 begins on April 20 and ends on July 18. 

From April 20, 2020, teaching will take place exclusively in digital form and in self-study phases until further notice. If there is a change in the current situation, the situation will be reviewed at the appropriate time. At present, it seems rather unlikely that classroom teaching in the summer semester 2020 will be possible.

How will digital teaching take place? 

The courses in the summer semester 2020 will be held digitally. In this respect, the focus will be on the digital learning infrastructures Stud.IP and Panopto, among others. These should help to digitise the courses as much as possible. If a course cannot take place digitally, the respective departments will have to decide how to make up the teaching. 

In addition, according to current information, the events of the Children’s University and the educational offerings of the Campus of Generations will be discontinued for the entire 2020 summer semester. 

Furthermore, the following results from the resolution paper published on April 13, 2020, which resulted from the telephone conference between the federal government and the federal states:
„In university teaching, in addition to the acceptance of examinations, practical courses which require special laboratory or work rooms at universities can be resumed under special hygiene and protective measures. Libraries and archives can be opened under conditions of hygiene, access control and to avoid queues“

Examinations

Tests are certainly included in the considerations on digital equivalent solutions. However, it is not foreseeable which examinations can be taken in the summer semester. Term papers, portfolios etc. can certainly be prepared without contact. However, the situation is different for contact examinations. With regard to these, more precise decisions can only be made when it is foreseeable. 

For all examinations in the summer semester until September 30, 2020, we as students have the opportunity to cancel our registration until one day before the examination. However, if you have registered for an exam and have not used the cancellation deadline to cancel your registration, the corresponding exam attempt counts. 

You can find further information at: https://www.uni-trier.de/index.php?id=72154

Obligation to participate/attend 

We as students are not obliged to participate in digital teaching. The regulations concerning the obligation to attend digital teaching will be suspended for the summer semester 2020.
You can also find this information at: https://www.uni-trier.de/index.php?id=72438

The regulations for examinations for law students are published separately on the website of the law school.
You can find the relevant information here: https://www.uni-trier.de/index.php?id=3280

Video/audio conferences 

The University of Trier recommends the Zoom video conferencing system for video/audio conferences and has already purchased a campus license.
The registration is done with your own ZIMK user data and is necessary if you want to create meetings and conferences yourself.

Registration is not mandatory for participation in invitations. Please note that if you have created an account via your own university e-mail address (@uni-trier.de) directly at Zoom prior to the provision of the campus licence, this account may be subject to other data protection regulations which do not correspond to the contract data processing agreement concluded with the University of Trier. 

The zoom videoconferencing portal of the University of Trier can be found at: https://uni-trier.zoom.us

Furthermore, you will find information on the application as well as further information on IT services and software for the digital summer semester 2020 for lecturers, staff and students at: https://digitalessemester.uni-trier.de

Further information under:

http://www.corona.uni-trier.de

https://corona-und-studium.uni-trier.de

https://www.uni-trier.de/index.php?id=72319

https://www.uni-trier.de/index.php?id=72266


2. Übersicht zur Aktuellen Lage

Sollte jemand positiv getestet worden sein oder es einen Verdachtsfall geben, bittet die Universität, sich hier zu melden.

Das Studiwerk bietet Hilfe für Studis an, die durch die Corona-Krise in eine finanzielle Notlage geraten sind (Mehr Infos hier)

Betretungsverbot für Rückkehrer:innen aus Risikogebieten
– Personen, die sich in den letzten 14 Tagen in Risikogebieten im Ausland oder besonders betroffenen Regionen im Inland nach aktueller RKI-Klassifizierung aufgehalten haben, ist das Betreten des Campus der Universität Trier untersagt. Diese sind aufgefordert, eine 14-tägige Selbstquarantäne einzuhalten. Mitarbeiter:innen informieren ihre:n Vorgesetzte:n und besprechen das weitere Vorgehen
Veranstaltungen
Vorlesungsbeginn für das Wintersemester ist am 02.11.20. Es wird einen Mix aus Digital- und Präsenzlehre
Prüfungen
Prüfungen finden wieder statt unter Berücksichtigung der Abstands- und Hygienevorschriften. Ihr habt für das gesamte Sommersemester die Möglichkeit, euch bis einen Tag vor der Prüfung abzumelden (Infos dazu hier, spezielle Infos für Jura-Studis hier). Anmeldefristen bleiben jedoch wie gewohnt! Über Nachschreibetermine und Wiederholungsverpflichtungen wird über die Website des HPA informiert. In Einzelfällen können in Absprache mit Prüfer:innen Prüfungen durchgeführt werden
– Die Fristen für Haus- und Abschlussarbeiten werden pauschal um zwei Monate verlängert
Was ist offen, was geschlossen
– Die meisten Gebäude der Universität Trier sind für den Publikumsverkehr geschlossen. Mitarbeiter:innen können mit ihrem Dienstausweis und dazugehöriger PIN die Gebäude betreten (PIN-Vergabe unter Zeus3)
– Die Bibliotheken sind seit dem 13.07. wieder für den Publikumsverkehr geöffnet (leicht verringerte Öffnungszeiten, genaue Informationen hier). Auf die Datenbank Juris kann per Remote Access von zu Hause aus zugegriffen werden, beck-online ist auch online verfügbar. Viele Semesterapparate wurden online verfügbar gemacht.
– Die Mensen und Cafeterien sind größtenteils geschlossen, das Studiwerk bietet allerdings inzwischen wieder Essen To Go an einer Theke an (Infos dazu hier). Außerdem gibt es eine kostenlose Beratung unter 0800/788 349 375 oder per Mail unter so@studiwerk.de an
– Der uniSPORT ist bietet ein Outdoor-Angebot an und weiterhin ein Online-Angebot. Mehr Infos dazu hier
– Der Forschungsbetrieb bleibt offen
AStA-Angebote
Mietrechts-, Hochschulrechts- und BAföG-Beratung sind nur noch per Mail erreichbar. Das Studihaus wird für die Öffentlichkeit geschlossen und steht bis auf weiteres nicht für Veranstaltungen zur Verfügung. Der Umzugswagen kann weiterhin gemietet und abgeholt werden. B15, das Radhaus und der AStA-Garten sind geschlossen. Das Finanzreferat und die Studihausverwaltung sind telefonisch zu den Öffnungszeiten erreichbar. Die Referate sind weiterhin per Mail erreichbar


2. Overview Over the Current Situation at Trier University

Currently there is no official case at the University of Trier. If someone has been tested positive, the university asks you to contact them here.

The Studiwerk offers help for students who have got into financial difficulties due to the Corona crisis (More information here)

Whenever possible, courses will be conducted digitally. The University of Trier’s website on digital teaching provides all information on this.

Prohibition of entry for returnees from risk areas
– Persons who have stayed in risk areas abroad or particularly affected regions in Germany according to the current RKI classification during the last 14 days are not allowed to enter the campus of Trier University. They are requested to maintain a 14-day self quarantine. Employees are to inform their superiors and discuss further procedure
Events

Lectures for the winter semester start on 02.11.20. There will be a mix of digital and classroom teaching
Examinations
– Examinations take place again under consideration of the distance and hygiene regulations. You have the possibility to cancel your registration for the whole summer semester up to one day before the exam (information about this here, special information for law students here). However, registration deadlines remain as usual! The HPA’s website will inform you about re-subscription dates and the obligation to repeat the examination.
– Deadlines for theses and dissertations will be extended by a flat rate of two months
What is open, what is closed
– Most buildings of the University of Trier are closed to the public. Employees can enter the buildings with their badge and PIN (PIN assignment at Zeus3)
– The libraries have been open to the public again since 13.07. (slightly reduced opening hours, detailed information here). The Juris database can be accessed remotely from home, beck-online is also available online. Many semester records were made available online.
– Most of the cafeterias are closed, but the Studiwerk now offers „Essen To Go“ at a counter again (more information here). There is also a free counselling service available at 0800/788 349 375 or by e-mail at so@studiwerk.de
– The uniSPORT has an outdoor offer and the ongoing online offer. More information here
– The research business remains open
AStA Services
Consultation for BAföG, tenancy law and university law can only be reached by mail. The Studihaus is be closed for the public and is not available for events until further notice. The pantechnicon can still be rented and collected. B15, the bike repaire shop and the AStA garden are closed. The financial department and the studihaus administration can be reached by telephone during opening hours. The departments are still available by mail